Bernhard Kohlstedt
Im Laufe seines Berufslebens in diversen Aus - und Weiterbildungsfeldern tätig.
♦ Vor und Hauptkalkulationsdurchführung im Schienennetz der Stadt Essen für den Bereich Fahrwege, zudem Untersuchungsingenieur an Schäden Fahrkopfbereich und der Radkränze
♦ Tätig als Ausbilder an der Wirtschaftschule Welling im Einkaufsmanagement Automotive
♦ Tätig als Ausbildungsdozent der Bundesweit aufgestellten Unternehmung FAA (Facharbeiterausbildungsstätten) Fachschwerpunkt Automotive und Einkaufslogistik
♦ Ausbilder bei der Global Automotive Service, Lehrung der Fahrzeugtechnik und Sichtweisen auf Sachverständigentätigkeiten Insbesondere Kalkulationen
♦ Ausbildereignung der Industie und Handelskammer (IHK)
Zudem Tüv Cert. mit amtl. Prüfzeichen
Wie erlangt man ein solches Zertifikat?
Titel des Zertifizierungsprogramms:
Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV) - unbefristet
Zulassungsvoraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss als Meister, Techniker oder höherer Qualifikation in den Fachgebieten der Kfz-Technik, Kfz-Mechanik, Kfz-Elektrik, Karosseriebau und Zweiradmechanik
- Erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung „Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV)“ der TÜV Rheinland Akademie
- Schriftliche Prüfung (offene Fragen)
- Mündliche Prüfung
- Erstellung und Verteidigung Gutachten
Nachzuweisende Kompetenzen:
Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:
- Rechtliche Grundlagen
- Versicherungstechnische Grundkenntnisse
- Fahrzeugtechnische Kenntnisse
- Grundlagen von Kfz-Schaden- und Wertgutachten
- Kenntnisse und Methoden der Fahrzeugbewertung
„Kfz-Sachverständige für Schäden und Bewertung (TÜV)“ erwerben die Voraussetzungen, um als freier Sachverständiger im Fachgebiet Kfz-Schäden und Kfz-Bewertung tätig zu werden und in allen relevanten Bereichen sicher handeln zu können.
- Kfz-Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Karosseriebau-Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Dipl.-Ing. Maschinenbau, Kfz-Technik und Elektrotechnik
- Kfz-Techniker (Ausnahme, wird im Einzelfall geprüft)
- Zweiradmechaniker-Meister (Ausnahme, wird im Einzelfall geprüft)